Batterie-Simulation mit programmierbaren DC-Stromversorgungen

Professionelle Tests ohne reale Batterie – mit REGATRONs programmierbaren DC-Stromversorgungen lassen sich Batteriesysteme präzise, sicher und effizient simulieren. Ob zur Entwicklung von

Ladegeräten, BMS oder HV-Komponenten: Die Simulation virtueller Batterien ersetzt reale Zellen unter kontrollierten Bedingungen und ermöglicht eine einfache Integration in moderne Teststände.

Technologie für höchste Anforderungen

  • CV-, CC-, CP- und CR-Regelung (auch dynamisch schaltbar)
  • Simulierbarer Innenwiderstand (Ri-Innen-Widerstands-Modus)
  • Autoranging für großen Spannungs- und Strombereich
  • Schnelle Regelzeiten (50–100 μs)
  • Regenerativen Rückspeisebetrieb (effizient und netzfreundlich)
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen (z. B. 2-kanalige Abschaltung PLc / PLe)
  • Flexible Teststand Integration über CAN, Modbus TCP, LabVIEW u. a.

E-Mobility & EV-Komponentenentwicklung

REGATRON-Stromversorgungen eignen sich hervorragend für sämtliche Anwendungen rund um die Elektromobilität:

  • Ladeinfrastruktur (AC/DC, Schnellladen)
  • On-Board-Charger (OBC)
  • HV-Batteriemanagement
  • Antriebsstrangtests
  • Powertrain- und Systemvernetzung
  • P-HIL in der Fahrzeugentwicklung

Die Batteriesimulation erlaubt die sichere Nachbildung von Batterieverhalten unter realistischen Lastbedingungen – ideal für EV-Systemtests mit virtuellen Batterien.

Typische Anwendungen für REGATRON’s Batterie Simulatoren

  • 48 V Mild-Hybrid-Systeme: Der Leistungsbedarf kann in fein abgestuften 9 kW / 338 A Schritten bis zu 5000+ kW gedeckt werden.
  • DC/DC-Wandler für den Hybrid oder EV: Der typische Spannungsbereich reicht von 12…48 V bis zu 400…800 VDC und kann mit 60/80 V bzw. 1000 VDC Geräten problemlos abgedeckt werden.
  • Batterieladegeräte für Plug-in-Hybridfahrzeuge oder EV: REGATRONs 60/80 V- und 1000 VDC-Geräte mit einem Autoranging-Faktor von 3 bieten volle Leistung über den gesamten Spannungsbereich.
  • Fotovoltaik mit Speicher: 500- und 1000-V-Geräte können bei der Prüfung von Solar-Wechselrichtern die Speicherung von Solarenergie simulieren.
  • Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen bis 1500 V: 1000-V-Geräte im Serienbetrieb oder 1500-V-Geräte im Parallelbetrieb decken diese Anforderungen problemlos ab.
  • Für spezielle Anwendungen, wie z.B. öffentliche Energiespeicher & Netzstabilisatoren oder elektrische Flugzeuge, bietet das modulare Konzept nicht nur eine Leistungserweiterung bis in den MW-Bereich, sondern auch Systemspannungen bis zu 2000 V oder sogar 3000 V im Serien- oder Matrixbetrieb.
  • Präzise Batteriesimulation Durch das Echtzeit-Rechenverfahren werden auch steile Änderungen der Lade-/Entladeströme und der zugehörigen Spannungen mit hoher Dynamik und Stabilität abgebildet.
  • Einzigartig: Einstellbare Dynamik / Stabilität des Netzteils durch Wahl niedriger oder hoher Ausgangskapazität und / oder optimierter Regelparameter.
  • Batterietypische Kenngrößen wie Lade- und Entladeströme, Zellspannung, Ladezustand, ohmsche und parametrische Verluste und Polarisationseffekte sind bereits vorkonfiguriert.
Battery simulation software diagram – functional coefficient settings for REGATRON power supplies
Beispiel für die Einstellung von Funktionskoeffizienten in der Batteriesimulationssoftware
Links: Einfluss des Kantenfaktors auf die Entladekurve
Rechts: Verlauf der Umpolungswiderstandskurve bei verschiedenen Filtereinstellungen

Virtuelle Batterie statt Risiko und Aufwand

Anstelle physischer Batterien emulieren REGATRON-Stromquellen das elektrische Verhalten einer Batterie – vom Lade-/Entladeprofil bis hin zur Ri-Simulation. Dadurch lassen sich unterschiedliche Ladezustände, Zellchemien oder Alterungszustände sicher nachbilden – ohne Explosions- oder Brandrisiko. REGATRON bietet eine leistungsfähige Softwarelösung zur virtuellen Batteriesimulation. Über die benutzerfreundliche Oberfläche oder programmatisch per API lassen sich Prüfprofile exakt abbilden – inklusive Lade-/Entladeszenarien, Zustandswechsel und dynamischer Reaktionen. Der integrierte Funktionsgenerator und die Möglichkeit zur Skriptsteuerung ermöglichen die Simulation realitätsnaher Belastungen. 

Was bringt eine virtuelle Batterie im Entwicklungsprozess?

  • Sichere Tests ohne physikalische Risiken (z. B. Kurzschluss, thermisches Durchgehen)
  • Schnelle Wiederholbarkeit von definierten Testzuständen

Für wen eignet sich die Batteriesimulation?

  • Entwickler von Ladegeräten, HV-Komponenten oder Battery Management Systemen (BMS)
  • Prüfstände in F&E und EOL (End-of-Line-Testumgebungen)

Systemlösungen durch Gerätekombination

Für umfassende Anwendungsszenarien lassen sich REGATRON-Stromversorgungen modular kombinieren. Im DC-Bereich können mehrere Geräte parallel oder in Serie geschaltet werden, um sehr hohe Leistungen zu simulieren – ideal für skalierbare Testaufbauten mit komplexen Lastprofilen. DC/DC-Anwendungen lassen sich realitätsnah gegeneinander testen, etwa für bidirektionale Ladeeinheiten oder DC-Netze. In Kombination mit den AC-Stromversorgungen der Serie TC.ACS entstehen vollständige AC/DC-Systemlösungen – von Ladegerätetest bis Netzsimulation.

Warum REGATRON-Geräte für die Batteriesimulation

REGATRON-Batteriesimulatoren sind die ideale Lösung für eine genaue, flexible und sichere Batteriesimulation in einem breiten Spektrum von Leistungen, Spannungen und Anwendungen. Ihre präzise Spannungssteuerung zusammen mit den dynamischen Lastsimulationsfähigkeiten machen sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Nachbildung des Verhaltens verschiedener Batteriechemien und -konfigurationen. Mit unübertroffener Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheitsmerkmalen ermöglichen REGATRON Stromversorgungen und vorkonfigurierte Systeme eine effiziente und skalierbare Batteriesimulation und gewährleisten ein hochwertiges Systemverhalten, das die Entwicklung und Optimierung fortschrittlicher Energiespeichersysteme unterstützt. Ob für F&E, Qualitätssicherung oder Produktentwicklung, REGATRON bietet die notwendigen Werkzeuge für eine effektive Batteriesimulation.

Passende Produkte

G5 family DC power supplies – REGATRON programmable power supplies for advanced applications

G5.BAS Series

Spezialisierter Batteriesimulator/-emulator, der hohe Stabilität und Genauigkeit sowie eine Innenwiderstandssimulation in Echtzeit bietet. Er umfasst die Software G5.BatSim, die anpassbare Batteriemodelle für verschiedene Batterietypen unterstützt, einen intuitiven Live-Viewer sowie fortschrittliche Tools für automatisierte Tests und Datenaufzeichnung.



  • Power Range: 0…9 to 0…5000+ kW
  • Voltage Range: 0…60 to 0…3000 VDC
G5 family DC power supplies – REGATRON programmable power supplies for advanced applications

G5.UNV Series

Umfassende Lösung für die Prüfung/Simulation von Batterien und Brennstoffzellen, die Prüfung von (Solar-) Wechselrichtern und Ladegeräten sowie P-HIL-Anwendungen. Es beinhaltet die fortschrittlichen Funktionen der spezialisierten G5-Serie und wurde entwickelt, um die vielfältigen Anforderungen in einem Umfeld sich ständig weiterentwickelnder Aufgaben in Bereichen wie Produktzertifizierung, wissenschaftliche Labore, F&E und Prototyping zu erfüllen.

  • Power Range: 0…9 to 0…5000+ kW
  • Voltage Range: 0…60 to 0…3000 VDC
GSS DC power supply – REGATRON programmable power supply for versatile applications

TC.GSS Series

Die bewährte und kosteneffiziente, vielseitige TC.GSS-Serie umfasst optional spezialisierte Anwendungssoftware, Flüssigkeitskühlung und robuste Ausführung für raue / militärische Umgebungen. Entwickelt für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich der Prüfung von Batteriemodulen und -paketen, Zyklustests, Emulationen, Prüfung von Niederspannungs-Mikro- und Mild-Hybrid-Systemen sowie der Prüfung von Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs.

  • Power Range: 0…32 to 0…128+ kW
  • Voltage Range: 0…60 to 0…520 VDC

Wir sind hier, um Sie zu unterstützen

Erleben Sie unser Engagement für eine hervorragende Kundenbetreuung in jeder Phase – vor, während und nach Ihrem Kauf. Profitieren Sie von unseren kostenlosen Beratungsleistungen von Anfang an, um die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für zusätzliche Flexibilität können ausgewählte Stromversorgungen auch zur Miete angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie REGATRON, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und die Verfügbarkeit für Ihre Anwendung zu prüfen.

Battery simulation with REGATRON – programmable DC power supplies for testing and emulating battery behavior

Passenden Batterie Simulator finden

Wir helfen Ihnen, die ideale Konfiguration zu finden. Wenden Sie sich noch heute an uns, um fachkundige und persönliche Unterstützung zu erhalten.