EV Charger Testsysteme mit Netz- und Batteriesimulation. Präzise, skalierbar, automatisiert – ideal für OBC, Ladeinfrastruktur und V2G/V2H Anwendungen.
EV Charger Testsystem
Charger Testsysteme für EV‑Ladestationen und OBC Testumgebungen
REGATRON Charger Testsysteme kombinieren leistungsstarke DC-Stromversorgungen zur Batteriesimulation mit vielseitigen, programmierbaren ein- und dreiphasigen Netzsimulatoren. Durch diese 2-in-1-Testumgebung lassen sich sowohl On-Board-Charger (OBC) als auch
stationäre Ladeinfrastruktur präzise validieren. Die Einhaltung internationaler EV-Charger-Standards (WLTP, VDE, IEEE, UL) sowie automatisierte Testabläufe über API oder CAN gewährleisten höchste Effizienz und eine einfache Integration in bestehende Teststände.
Charger Testing – Systemaufbau und Vorteile
Für die zuverlässige Prüfung von EV-Ladegeräten sind leistungsstarke DC-Stromversorgungen für den Ladezweig sowie vielseitige, programmierbare AC-Netzsimulatoren (Grid Simulator) für die Netzseite erforderlich. Erst diese Kombination ermöglicht es, reale Source- und Load-Situationen nachzubilden und die Betriebssicherheit des Prüflings (DUT) umfassend zu validieren.
- 2-in-1 Testumgebung: Kombination aus TC.ACS (Grid Simulator) und G5 (Battery Simulator)
- Modular und skalierbar: AC 30 kVA – 2000+ kVA, DC 9 kW – 5000+ kW – von On-Board-Chargern (OBC) bis HPC-Ladestationen
- Hochdynamisch und präzise: Transienten < 100 µs, Ripple-Modulation, exakte Regelung
- Bidirektional und regenerativ: Effiziente Lade-/Entladeszenarien mit Energierückspeisung
- Zukunftssicher: V2G/V2H Charger Testing für Smart-Grid-Anwendungen
Funktionsprinzip und Beschreibung – Grid Simulator | Battery Simulator
Charger Testing ist entscheidend, um Leistung, Sicherheit und Effizienz von Ladegeräten zu prüfen. Es deckt frühzeitig Abweichungen bei Spannung, Strom, Ladegeschwindigkeit, der Systemgesundheit und der Standards‑Konformität auf.
Grid Simulator (TC.ACS)
- Simuliert reale Versorgungsbedingungen (Spannung, Frequenz, Netzstörungen).
- Ein‑ bis dreiphasiger Betrieb, Vier‑Quadranten inkl. DC‑Modus.
- Wellenformen: CV/CC/CP/RLC, Grundfrequenz 0…1 kHz, Harmonische bis 5 kHz.
Battery Simulator (G5‑Serie)
- Steuert die DC‑Seite des DUT – Laden und Entladen kontrolliert, reproduzierbar.
- Hohe Dynamik (50…100 µs), Ripple‑Modulation, präzise CV/CC‑Regelung.
- Auto‑Ranging, großer Spannungs‑/Strombereich, Schutzmechanismen.
Die Kombination aus Grid Simulator und Battery Simulator ermöglicht umfangreiche Prüfungen zu Betriebssicherheit, Funktionalität sowie Überlast‑/Fehlverhalten. Bedienung manuell oder automatisiert (z. B. via .NET API, CAN).
On‑Board Charger Testing (OBC) – Testsystem | Verfahren
EV Charger Testing Procedure für OBC umfasst Funktions‑, Sicherheits‑ und Performance‑Prüfungen gemäß globalen Standards.
- OBC‑Tests nach WLTP und länderspezifischen Vorgaben.
- Messung von Energieverbrauch und Ladeeffizienz.
- Performance bei niedrigen Temperaturen (Winterbedingungen).
- Anbindung an vorhandene Testautomation für vollautomatische Abläufe.
EV Charger Validierung | Standards
Konformitäts‑ und Validierungsprüfungen sichern die Einhaltung internationaler Normen: EV Charger Testing Standards wie VDE‑AR 4105/4110, VDE V 0124‑100, IEEE 1547, UL 1741 sowie WLTP‑Bezüge.
- Störfall‑ und Netzereignis‑Simulation (Spannung, Frequenz, Oberschwingungen).
- Langzeit‑ und Zyklustests, Überlast‑ und Fehlverhalten.
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit für Audit und Zulassung.
V2G/V2H Charger Testing – Bidirektionale, regenerative Stromversorgung
Mit bidirektionalen, regenerativen Stromversorgungen lassen sich V2G/V2H‑Szenarien realitätsnah prüfen – Laden, Entladen und Rückspeisung in das Netz.
- Vier‑Quadranten‑Betrieb für flexible Energieflüsse.
- Prüfung von Regelstrategien und Schutzkonzepten.
- Smart‑Grid‑ und Home‑Energy‑Use‑Cases.
EV-Charger Testing – Beispielaufbau mit Netzsimulator TC.ACS
Ein Beispiel für einen flexiblen EV-Ladegerät-Testaufbau basiert auf dem TC.ACS Netzsimulator. Dieser übernimmt die AC-Seite des Prüflings (DUT) und ermöglicht die Simulation länderspezifischer Netzbedingungen. Ergänzt wird der Aufbau durch eine Vielzahl von Stecksystemen, sodass Geräte direkt eingesteckt und getestet werden können – ohne zeitaufwändiges Umverdrahten.
Der Prüfling wird in das passende Stecksystem eingesetzt, die Auswahl erfolgt einfach per Knopfdruck. Die zugehörigen Spannungs- und Frequenzparameter sind bereits hinterlegt und werden automatisch geschaltet. Das Herzstück dieses Beispielaufbaus ist der TC.ACS Netzsimulator, der mit Leistungen von 30 kVA bis über 2000 kVA und nahezu unbegrenzter Programmierbarkeit überzeugt. Netzbedingungen können manuell eingestellt oder automatisiert über .NET API oder CAN-Schnittstelle abgerufen werden.
- Simulation länderspezifischer Netze (JP, US, EU u. a.)
- Einfache Umschaltung zwischen Stecksystemen per Knopfdruck
- Umfangreiche Programmieroptionen für Spannung, Frequenz und Fehlerfälle
- Integration in automatisierte Testumgebungen (API, CAN, Scripting)
Hinweis: Dieses Beispiel zeigt die AC-seitige Konfiguration mit TC.ACS. Für vollständige EV-Charger-Testsysteme kombiniert REGATRON AC- und DC-Komponenten (Netz- und Batteriesimulator) zu einer ganzheitlichen Teststandlösung.
Teststandlösungen von REGATRON – bidirektional, regenerativ, zukunftssicher
Modular, skalierbar und präzise: Das AC- und DC-Portfolio von REGATRON bietet die passende Lösung für jede Leistungs- und Spannungsanforderung sowie maximale Flexibilität für zukünftige Entwicklungen. Der bidirektionale, regenerative Betrieb ermöglicht einerseits effiziente Tests, andererseits eine große Bandbreite an Prüfszenarien. Besonders für Vehicle-to-Grid (V2G)– und Vehicle-to-Home (V2H)-Anwendungen bietet der TC.ACS zusammen mit der GridSim-Software Tests nach gängigen Standards wie VDE-AR 4105, VDE-AR 4110, VDE V 0124-100, IEEE 1547 oder UL 1741.
Umfassende Ladegerätetests erfordern sowohl DC- als auch AC-Fähigkeiten mit der Möglichkeit, reale Netzstörungen präzise zu simulieren. TC.ACS– und G5-Stromversorgungen bieten hierfür höchste Dynamik, Genauigkeit und umfassende Programmieroptionen. Dieses Basis-Produktportfolio wird durch integrierte Teststandlösungen ergänzt, die von einfachen bis hin zu hochkomplexen Setups reichen.
- Teststände für Prüflabore, Hersteller und Teststandbauer
- Modular und skalierbar (DC 9 kW – 5000+ kW / AC 30 kVA – 2000+ kVA)
- Bidirektional und regenerativ – effizient und nachhaltig
- Hohe Dynamik und Präzision, umfassende Schnittstellen (API, CAN, Scripting)
- Simulation realer Netzereignisse (Spannung, Frequenz, Oberschwingungen)
- Validierung von V2G/V2H nach internationalen Standards (VDE, IEEE, UL)
- Weltweiter Support und langjährige Projekterfahrung
Passende Produkte – AC/DC-Simulatoren für Tests von OBC und EV-Ladestationen
G5.IND Series
Die wirtschaftliche G5.IND-Serie ist ideal für die Prüfung von Wechselrichtern und Ladegeräten geeignet. Sie bietet alle gängigen Schnittstellenoptionen für eine nahtlose Integration des Testaufbaus und ist ideal für kostensensitive Anwendungen wie grundlegende Leistungsvalidierung, hohe Stückzahlen und EoL-Tests.
- Power Range: 0…18 to 0…1000 kW
- Voltage Range: 0…500 to 0…1500 VDC
G5.RSS Series
Die Serie G5.RSS integriert die Spitzentechnologie von Regatron in einem kompakten, platzsparenden Design. Sie zeichnet sich durch ein schnelles Einschwingverhalten (50…100 µs), Welligkeitsmodulation bis zu 10 kHz und hochpräzise Strom- und Spannungsregelung aus. Seine schaltbare Ausgangskapazität gewährleistet Stabilität und maximale Dynamik sowohl im CV- als auch im CC-Modus. Er eignet sich ideal für eine breite Palette anspruchsvoller Labor- und Industrieanwendungen, einschließlich Tests gemäß den Automobil- und Industriestandards EIS, P-HIL und mehr.
- Power Range: 0…9 to 0…5000+ kW
- Voltage Range: 0…60 to 0…3000 VDC
TC.ACS Series
Die bewährte und vielseitige TC.ACS-Serie bietet eine fortschrittliche Erzeugung von CV/CC/CP/RLC-Leistungswellenformen mit einem Grundfrequenzbereich von 0…1 kHz und einem Spektrum von Oberwellen bis zu 5 kHz. Sie unterstützt den vollständigen Vier-Quadranten-Betrieb, einschließlich DC-Modus, und eignet sich ideal für eine breite Palette anspruchsvoller Labor- und Industrieanwendungen, wie z. B. Smart-Grid-Forschung und -Simulation, AC-Lastbankbetrieb (RLC/CC/CP) und EoL-Tests.
- Power Range: 0…30 to 0…2000+ kW
- Voltage Range: 0…528 Vrms (L-L)
(higher on request)
Wir sind hier, um Sie zu unterstützen
Erleben Sie unser Engagement für eine hervorragende Kundenbetreuung in jeder Phase – vor, während und nach Ihrem Kauf. Profitieren Sie von unseren kostenlosen Beratungsleistungen von Anfang an, um die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für zusätzliche Flexibilität können ausgewählte Stromversorgungen auch zur Miete angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie REGATRON, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und die Verfügbarkeit für Ihre Anwendung zu prüfen.
Expertenberatung für EV-Charger?
Wir helfen Ihnen, das ideale Setup zu definieren – von On‑Board Charger Testing bis V2G/V2H. Sprechen Sie uns an für eine persönliche Beratung im Bereich Charger Testing.
